- Zögling
- Zög|ling 〈m. 1〉2. 〈scherzh.〉 Kind● \Zögling eines Internats; Eltern können ihre \Zöglinge immer am Samstag wieder abholen [zu ziehen in der Bedeutung „erziehen“; seit dem 18. Jh. als Ersatz für frz. élève]
* * *
Zög|ling, der; -s, -e [LÜ von frz. élève ↑ (Eleve), zu: zog, Prät. von ↑ ziehen (im Sinne von »erziehen«)] (veraltend):jmd., der in einem Internat, Heim o. Ä. erzogen wird:er war als Z. eines vornehmen Internats aufgewachsen;die Lehrer hatten ihre -e (Schüler) im Griff;die Eltern konnten ihre -e (Kinder) in Empfang nehmen.* * *
Zög|ling, der; -s, -e [LÜ von frz. élève (↑Eleve), zu: zog, Prät. von ↑ziehen (im Sinne von „erziehen“)] (veraltend): jmd., der in einem Internat, Heim o. Ä. erzogen wird: er war als Z. eines vornehmen Internats aufgewachsen; Der obligatorische Unterricht in der zweiklassigen Kinderschule dauerte von sieben bis elf Uhr, und wenn die -e (Schüler) nicht bei der Ernte helfen mussten, kamen sie am Nachmittag wieder (Bieler, Mädchenkrieg 374); Noch am gleichen Tag konnten die ... Väter bei der Kriminalpolizei ihre -e (Kinder) wieder in Empfang nehmen (MM 11. 10. 66, 5); Ü Seine spiegelnden Lackschuhe standen im Sand der Manege, während er leise persönliche Worte an diesen und jenen seiner prachtvollen -e mit den von weißem Zaumzeug stolz angezogenen Köpfen richtete (Th. Mann, Krull 225); ... Altgaullisten, die in dem Bürgermeister von Paris einen allzu ehrgeizigen Z. Georges Pompidous sehen (Saarbr. Zeitung 28. 12. 79, 3).
Universal-Lexikon. 2012.